Als Ergebnis der gemeinsamen, öffentlichen Fraktionssitzung von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen stellen beide Fraktionen den gemeinsamen Antrag zur Erstellung einer Wassermanagement Strategie im Heidekreis.
Diese soll die auf Bundesebene beschlossene Nationale Wasserstrategie inhaltlich konkretisieren und auf den Heidekreis in Anwendung bringen.
Ziel ist es, für zu einem nachhaltiges Grund- und Oberflächenwasser-Management zu kommen und jeder weiteren Absenkung der Grundwasserstände im Heidekreis entgegenzuwirken.
Der Antrag liegt nunmehr dem Umweltausschuss zur Beratung vor.
Seit 2009 schreibt das Bundesnaturschutzgesetz die Führung eines Katasters für Kompensations- und Ausgleichsflächen vor, das seit 2010 gemäß § 7 NAGBNatSchG von den Unteren Naturschutzbehörden zu führen ist. Ebenso obliegt es der Behörde, die Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen zu kontrollieren. Uns wurde jedoch verschiedentlich von Umweltverbänden und Vereinen berichtet, dass angeordnete Ausgleichsflächen durch Firmen, Kommunen oder Privatpersonen nicht oder nur unzureichend umgesetzt oder nicht sachgerecht gepflegt werden. Die schriftliche Beantwortung unserer Fragen findet ihr in der PDF Datei.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]