Als Ergebnis der gemeinsamen, öffentlichen Fraktionssitzung von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen stellen beide Fraktionen den gemeinsamen Antrag zur Erstellung einer Wassermanagement Strategie im Heidekreis.
Diese soll die auf Bundesebene beschlossene Nationale Wasserstrategie inhaltlich konkretisieren und auf den Heidekreis in Anwendung bringen.
Ziel ist es, für zu einem nachhaltiges Grund- und Oberflächenwasser-Management zu kommen und jeder weiteren Absenkung der Grundwasserstände im Heidekreis entgegenzuwirken.
Der Antrag liegt nunmehr dem Umweltausschuss zur Beratung vor.
Seit 2009 schreibt das Bundesnaturschutzgesetz die Führung eines Katasters für Kompensations- und Ausgleichsflächen vor, das seit 2010 gemäß § 7 NAGBNatSchG von den Unteren Naturschutzbehörden zu führen ist. Ebenso obliegt es der Behörde, die Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen zu kontrollieren. Uns wurde jedoch verschiedentlich von Umweltverbänden und Vereinen berichtet, dass angeordnete Ausgleichsflächen durch Firmen, Kommunen oder Privatpersonen nicht oder nur unzureichend umgesetzt oder nicht sachgerecht gepflegt werden. Die schriftliche Beantwortung unserer Fragen findet ihr in der PDF Datei.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]