12.04.25 –
Der Koalitionsvertrag ist da. Was bedeutet das speziell für uns Grüne im Heidekreis?
Das wurden wir von der Böhme-Zeitung gefragt. Unser Statement dazu:
Viel Gerede, wenig Substanz für den ländlichen Raum!
Was Union und SPD als Aufbruch für den ländlichen Raum verkaufen, bleibt bei näherem Hinsehen vor allem eines: wohlklingende Rhetorik ohne klare Maßnahmen. Begriffe wie ‚Dörfer der Zukunft‘ oder ‚Wertschöpfung stärken‘ klingen gut, doch konkrete Ideen für den notwendigen Wandel fehlen. Gerade bei uns im Heidekreis braucht es echte Investitionen – in klimafreundliche Mobilität, erneuerbare Energien, digitale Teilhabe und soziale Infrastruktur.
„Gerade für eine Region wie den Heidekreis, die in all diesen Themenfeldern – von klimafreundlicher Mobilität bis Digitalisierung – echte Unterstützung braucht, ist das enttäuschend. Wer die ländlichen Räume wirklich stärken will, muss mehr liefern als warme Worte und vage Verweise auf Fördermittel.“ (Linda Steiner, Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heidekreis)
Die Fortschreibung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und auch des Deutschlandtickets ist richtig, reicht aber allein nicht aus. Es fehlt ein umfassender Plan für digitale Teilhabe, regionale Wertschöpfung in der Energiewende oder die sozial gerechte Ausgestaltung von Mobilität – etwa durch einen besseren ÖPNV oder sichere Radwege.
„Als Grüne im Heidekreis erwarten wir mehr als symbolische Bekenntnisse. Der ländliche Raum ist kein Postkartenmotiv, sondern braucht entschlossene Politik mit Substanz.“ (Gordon Harker, Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heidekreis)
Auch der Natur- und Artenschutz fällt hinten runter. Gerade bei uns im Heidekreis, mit seinen Heideflächen und Mooren, ist der Schutz von Natur und Artenvielfalt zentral, doch im Koalitionsvertrag taucht er kaum auf. Statt konkreter Maßnahmen zur Stärkung von Biodiversität oder dem Erhalt unserer wertvollen Landschaften ist nur die Rede von einer ‚Neubewertung‘ des Artenschutzes. Wenn künftig der Schutz einzelner Arten wie der Feldlerche zugunsten von Bauprojekten zurückgedrängt werden soll, ist das ein fatales Signal. Wir brauchen keine Beschleunigung auf Kosten der Natur – sondern klare Rahmenbedingungen, die ökologische Verantwortung und Planungssicherheit verbinden.
"Wir Grüne im Heidekreis werden die Arbeit dieser Koalition konstruktiv, aber kritisch beobachten und begleiten – und weiter für eine zukunftsgerichtete Politik eintreten, die unsere Region stärkt, statt sie mit leeren Versprechen abzuspeisen.“ (Linda Steiner)
Wir kämpfen weiter – für echten Fortschritt. Für Mensch & Natur. 💚
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]