24.01.23 –
Soltau. Die rot-grüne Landesregierung fördert insgesamt 34 Projekte für mehr und bessere Radwege in ganz Niedersachsen. Damit können diese Pläne für eine nachhaltige Mobilität mit Zuschüssen in Höhe von 75 Prozent der Gesamtkosten rechnen. Das kommunale Straßenbauprogramm sieht vor, dass fast 100 Vorhaben finanzielle Unterstützung bekommen, mehr als ein Drittel der Projekte sind für Radwege bestimmt.
Auch der Heidekreis profitiert von der finanziellen Förderung des Landes. Konkret fließt endlich Geld in die technische Sicherung des Bahnübergangs K4 zwischen Soltau und Lüneburg. Insgesamt geht es landesweit um 75 Millionen Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur. Ein Schwerpunkt der Bauvorhaben liegt darauf, die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Die Fördergelder sind dann vor allem für neue Ampelanlagen, zur Beseitigung von Unfallschwerpunkten, zur Sicherung der Schulwege oder auch von Bahnübergängen gedacht. Schulz-Hendel: „Wir Grüne haben mit der SPD im Koalitionsvertrag außerdem festgelegt, künftig noch mehr Geld in den Ausbau und die Sanierung von Radwegen zu investieren.“
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]