BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Heidekreis

Grüne Nachrichten

Konstruktive Beteiligung

Mitglieder diskutieren Bahnpläne

Am 05. September haben wir im Kreisverband eine nicht-öffentliche Veranstaltung durchgeführt, um uns über die aktuellen Planungen der Deutschen Bahn für die Strecke Hamburg–Hannover auszutauschen. Ziel war es, uns in einem geschützten Rahmen gemeinsam zu informieren, die verschiedenen Positionen anzuhören und uns auf die Bürgerinformationsveranstaltung der DB am 9. September in Soltau vorzubereiten.

Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Swantje Michaelsen (verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag), Stephan Christ (verkehrspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion) und Greta Garlichs (Landesvorsitzende). Sie erklärten und verdeutlichten die Position von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Land und Bund und gaben wertvolle politische Einordnungen.

Ein Schienenverkehrsexperte und Mitglied des Vorstandes des VCD Niedersachsen stellte uns zu Beginn die aktuellen Zahlen zu Auslastung, zukünftigen Kapazitäten und Kosten-Nutzen-Berechnung vor und gab damit einen Wertvollen Input. Vielen Dank dafür!

In der Diskussion wurde natürlich auch Kritik aus der Mitgliedschaft deutlich, so ist z.B. der angedachte Regionalhalt in Harber bei Soltau aktuell ohne Anschluss an den sonstigen ÖPNV geplant und würde damit den Menschen in der Region wenig nützen. Sollte die Strecke so kommen, ist hier unbedingt eine bessere Vernetzung und ein Ausbau des bestehenden ÖPNV notwendig, um einen möglichst großen Nutzen für die Menschen in der Region zu erreichen und eine schnelle Anbindung des Heidekreises auch für Pendler*innen an die Städte Hamburg und Hannover zu ermöglichen. Hier erwarten wir auch, dass das Land Niedersachsen und der Verkehrsminister im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsentwicklung des Heidekreises konstruktiv mitarbeiten.

Klar ist für uns: Wir wollen uns einbringen und für regionale Interessen stark machen – vor allem auch für mehr Berücksichtigung von Natur- und Umweltschutz (z. B. durch mehr Grünbrücken als Querungen für Wildtiere). Denn auch wenn die DB nun ihre Vorzugsvariante vorgestellt hat, ist noch nichts endgültig entschieden. Der Prozess sieht mehrere Schritte vor – vom Bundestag über detaillierte Planungen bis hin zum Planfeststellungsverfahren. An genau diesen Stellen wollen wir uns als GRÜNE im Heidekreis immer wieder mit unseren Forderungen einbringen.

Wir danken unseren Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme und werden die Ergebnisse nun in die weitere Arbeit des Kreisverbands einfließen lassen. Unsere Sprecherin Linda Steiner hat in einem langen Gespräch mit einem Vertreter der DB InfraGo im Rahmen der Informationsveranstaltung am 09.09. in Soltau bereits verdeutlichen können, dass wir klare Forderungen haben und im kommenden Prozess in den nächsten Jahren immer wieder klar Stellung beziehen werden – für mehr Schutz unserer wertvollen Flora und Fauna, für eine zukunftsgerichtete Verkehrsanbindung unserer Region und einer ehrlichen Beteiligung der Menschen vor Ort.

Kategorie

2025

Soziale Medien

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>