Am 27. Juni hat die Deutsche Bahn ihre sogenannte Vorzugsvariante für die neue Bahnverbindung zwischen Hamburg und Hannover vorgestellt. Sie sieht eine Neubaustrecke abseits der Bestandsachsen vor – mit einer möglichen Trassenführung auch durch den Heidekreis, entlang der A7/B3.
Wir GRÜNE im Heidekreis sind besorgt über die vorgestellten Pläne und fordern umfassende Beteiligung sowie Umweltverträglichkeitsprüfungen auf Augenhöhe.
Für uns GRÜNE ist klar: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen steht nicht zur Disposition. Intakte Moore, FFH-Gebiete und alte Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume – sie sind auch unersetzlich für den Klimaschutz, die Biodiversität und die Lebensqualität der Menschen in der Region. Große Infrastrukturprojekte dürfen nicht auf Kosten dieser sensiblen Ökosysteme geplant werden. Für uns ist daher entscheidend, dass alle Varianten auf ihre Auswirkungen auf Klima, Natur und Boden ehrlich und vollständig geprüft werden – bevor Fakten geschaffen werden.
Kritisch sehen wir auch den Zeitpunkt der Veröffentlichung:
„Dass die DBInfraGO ihre Vorzugsvariante wenige Tage vor Beginn der niedersächsischen Sommerferien vorstellt, ist höchst unglücklich. Viele kommunale Gremien und politische Akteure befinden sich bereits im Übergang zur Sommerpause – eine fundierte Debatte wird so unnötig erschwert,“ so Linda Steiner, Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heidekreis.
Deshalb fordern wir GRÜNE eine erneute und verbindliche Beteiligung der Region – unabhängig davon, wie weit die Planungen der Bahn bereits fortgeschritten sind:
„Planungssicherheit entsteht nicht durch Vorfestlegungen, sondern durch echte Beteiligung. Die Menschen in unserer Region müssen mitreden können, wenn es um Eingriffe in Landschaft, Lebensqualität und Zukunftsperspektiven geht. Dazu gehört auch, dass regionale Interessen wie ein möglicher Fernverkehrshalt in Bispingen oder die Anbindung an die Heidebahn (RB38) offen diskutiert werden – selbst wenn solche Forderungen zu Mehrkosten führen würden.“ – Gordon Harker, Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heidekreis.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]