zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • boell.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Heidekreis
Menü
  • Bundestagswahl 2021
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Fraktion im Kreistag
    • Grüne Jugend im Heidekreis
    • Grüne in den Ortschaften
    • Unser Abgeordneter im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Satzung
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Themen
    • Europa
    • Alternativen zur Y-Trasse
    • Fracking
  • Termine
  • Kontakt
Kreisverband HeidekreisHome

Grüne: Lagebericht zur Natur ist ökologischer Offenbarungseid

Volksbegehren-Start wegen Corona-Virus verschoben

Grüne im Heidekreis unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

01.07.2017

Grüner Bundestagsabgeordneter Sven-Christian Kindler besucht Weltladen in Walsrode

Fairer Handel: Aufklärung und Engagement ist wichtig! Eine gerechte und ökologische Globalisierung müssen politisch erkämpft werden. Kurz vor dem diesjährigen Weltladen-Tag am 13. Mai besuchte der grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler den Weltladen in Walsrode und traf dort drei sehr engagierte Frauen: Charlotte Schließauf, Uschi Blume und Sigrid Ahlert.

Mehr»

Kategorien:2017 Umwelt
04.05.2017

Krebsfälle aufklären – fossiles Zeitalter beenden

Anlässlich der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse des Landesgesundheitsamt zu den auffälligen Häufung von Krebsfällen im Landkreis Rotenburg erklären Sven-Christian Kindler, Sprecher der Landesgruppe Niedersachsen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag und Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Dannenberg und Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen für die Bundestagswahl:

Mehr»

Kategorien:2017 Fracking Umwelt
08.01.2016

Umweltminister Wenzel beim Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land

Eine klare Antwort bleibt Stefan Wenzel schuldig. Wird das Trinkwasser in der Region genug geschützt? Es gibt Verbesserungsbedarf, sind sich alle einig, als der niedersächsische Umweltminister an diesem Freitagnachmittag beim Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land in Unterstedt zu Gast ist. Ob denn die Landesregierung ihrerseits bereits genug dafür tue? „Wir setzen uns zumindest mit aller Kraft dafür ein.“

Mehr»

Kategorien:Umwelt 2016
07.12.2015

Aufsuchungserlaubnis für Öl und Gas in Nordostniedersachsen ignoriert Fracking-Risiken

"Statt noch mehr fossile Brennstoffe aus den Böden zu holen, müssen die Unternehmen endlich in Energieeinsparung, Energieeffizienz und in die Erzeugung Erneuerbarer Energien investieren. Einige Unternehmen haben bereits richtige Entscheidungen getroffen und sich der sogenannten „Divestment“-Bewegung angeschlossen, das heißt, sie ziehen Gelder aus Geschäftsbereichen der fossilen Energieträgern ab", sagt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

Kategorien:Fracking Umwelt 2015
10.05.2015

Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie

"Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie", so die einhellige Meinung der Heidekreis-Grünen. Der Grüne Kreisvorstand teilt die Auffassung der Grünen Bundestagsfraktion, dass Sigmar Gabriel und Frau Hendricks in dieser Woche im Bundestag keinen Entwurf für ein Fracking-Verbot vorgelegt haben, sondern ein Fracking-Ermöglichungs-Gesetz.

Mehr»

Kategorien:Fracking Umwelt 2015
10.05.2015

Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie

"Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie", so die einhellige Meinung der Heiderkeis-Grünen. Der Grüne Kreivorstand teilt die Auffassung der Grünen Bundestagsfraktion, dass Sigmar Gabriel und Frau Hendricks in dieser Woche im Bundestag keinen Entwurf für ein Fracking-Verbot vorgelegt haben, sondern ein Fracking-Ermöglichungs-Gesetz.

Mehr»

Kategorien:Fracking Umwelt 2015
10.05.2015

Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie

"Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie", so die einhellige Meinung der Heiderkeis-Grünen. Der Grüne Kreivorstand teilt die Auffassung der Grünen Bundestagsfraktion, dass Sigmar Gabriel und Frau Hendricks in dieser Woche im Bundestag keinen Entwurf für ein Fracking-Verbot vorgelegt haben, sondern ein Fracking-Ermöglichungs-Gesetz.

Mehr»

Kategorien:Fracking Umwelt 2015
15.03.2015

Modellhaftes Miteinander: Der Traum vom UNESCO-Biosphärengebiet Hohe Heidmark

15 Biosphärengebiete gebe es in Deutschland, zählte Sven-Christian Kindler auf. Dadurch seien insgesamt 86.000 Arbeitsplätze geschaffen worden, teilt der Verein ergänzend mit. Sanfter Tourismus sei möglich, auch Gewerbe, vor allem aber gelte es, eine einmalige Naturlandschaft zu erhalten. Die ist nämlich paradoxerweise in weiten Teilen des Platzes trotz (und wegen) der jahrzehntelangen militärischen Nutzung entstanden.

Mehr»

Kategorien:2015 Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-28
  • Vor»
  • Letzte»

Weiter Artikel finden Sie im Archiv

Volksbegehren Artenvielfalt

Aktuelle Termine

23. April - 23. April

Keine Ereignisse gefunden.

Themenspezial

Mitglied werden


Mobil statt verplant

Y-Trasse im Heidekreis

10 Gründe für GRÜN