zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • boell.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Heidekreis
Menü
  • Bundestagswahl 2021
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Fraktion im Kreistag
    • Grüne Jugend im Heidekreis
    • Grüne in den Ortschaften
    • Unser Abgeordneter im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Satzung
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Themen
    • Europa
    • Alternativen zur Y-Trasse
    • Fracking
  • Termine
  • Kontakt
Kreisverband HeidekreisArchiv2020

Unser Archiv 2020

Foto: Stefan Emilius / Pixelio
  • 2020
  • Dezember 2020 (1)
  • September 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (2)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
Alle anzeigen
04.12.2020

Grüne: Fossile Rohstoffe im Boden lassen

Nach wie vor kommen 96 Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases und 35 Prozent des Erdöls aus Niedersachsen. Beides hat mit Blick auf den Klimaschutz keine Zukunft. Die Grünen im Landtag wollen den Ausstieg aus der Förderung und Nutzung von Erdöl und Erdgas.

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Energie und Klimaschutz
30.09.2020

Kommunalpolitik muss den Kilmaschutz von Anfang an mitdenken

Mit einem Antrag zur Prüfung der Klimarelevanz bei kommunalen Beschlüssen folgt die grüne Kreistagsfraktion im Heidekreis einer Orientierungshilfe des Deutschen Städtetages. Ziel dieser Orientierungshilfe ist es, mit einer möglichst einfachen und wenig aufwändigen Vorgehensweise aufzuzeigen, wie die in den Beschlussvorlagen beantragten Maßnahmen auf ihre Klimarelevanz geprüft werden können. Dadurch soll auch den ehrenamtlichen Kommunalpolitikern/ -innen eine gut nachvollziehbare und zugleich sachgerechte Entscheidungsgrundlage geboten werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Energie und Klimaschutz
27.09.2020

Wie geht es mit der Sanierung des Schließstandes in Krelingen weiter ?

Die Grünen fordern eine Aufklärung. Auf dem Gelände des Schießstandes in Krelingen ist durch das Schießen mit bleihaltiger Munition der Boden verunreinigt worden und muss saniert werden. Um die Sanierung zu finanzieren, plant die Kreisjägerschaft einen Vertrag mit einer Firma, die für die „Entsorgung“ von verunreinigtem Boden - sogenanntem Z2 Boden – bezahlt. Geplant ist die Errichtung eines Walls von enormen Ausmaßen, er soll 26 Meter hoch, 100 Meter breit und 300 Meter lang werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
07.07.2020

Gemeinwohl achten heißt fossile Ressourcen im Boden lassen!

Wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am Dienstag, den 30. Juni mitteilte, hat es bei einer sogenannten Streitentscheidung nach § 40 des Bundesberggesetzes einem Bergbauunternehmen gegen den Willen des Grundstückseigentümers die Erlaubnis zum Betreten eines Bohrplatzes für die Erdgasgewinnung erteilt.

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Fracking Energie und Klimaschutz
04.07.2020

Grüne kritisieren Schutzgebietsverordnung Aller-Leine-Tal

Die in der vergangenen Woche vom Kreistag verabschiedete Schutzgebietsverordnung zur Ausweisung des Aller-Leinetals stößt bei den Grünen im Heidekreis auf massive Kritik. „Das war ein unwürdiges Geschachere zu Lasten des Naturschutzes. Dabei heraus gekommen, ist ein für niemanden nachvollziehbarer Flickenteppich aus kleinen Naturschutzgebietsfetzen und einem Landschaftsschutzgebiet, das die fachlichen Anforderungen nicht im Mindesten erfüllt. Diese Verordnung ist klar europarechtswidrig“, kritisiert Ellen Gause, Vorstandssprecherin der Grünen im Heidekreis.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
22.06.2020

Die Menschen wollen besseren Naturschutz

Volksbegehren Artenvielfalt erfreut über große Resonanz: Rund 200.000 Unterschriftenlisten sind bereits verschickt! Bereits zwei Wochen nach dem Start des Volksbegehrens stehen die Telefone nicht mehr still und die Mail-Postfächer quillen über. „Wir können uns vor Anfragen nach Unterschriftenbögen kaum retten“, sagt Volksbegehren-Initiator Dr. Nick Büscher. „Das Volksbegehren ist sehr gut gestartet.“

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
09.06.2020

Das Artensterben ist dramatisch

Die Aktionsgruppen in ganz Niedersachsen stehen in den Startlöchern und die Unterschriftenbögen liegen druckfrisch bereit: Ab sofort startet das Volksbegehren Artenvielfalt. Wer Tier- und Pflanzenarten in Niedersachsen besser schützen will, sollte unterschreiben!

 

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
21.05.2020

Grüne: Lagebericht zur Natur ist ökologischer Offenbarungseid

Zum Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) weisen die Grünen Niedersachsen auf den dramatischen Zustand der Arten hin, für die Niedersachsen eine besondere Verantwortung hat. Um das Artensterben zu stoppen seien endlich bessere gesetzliche Regelungen nötig, die auch das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ fordere.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
20.03.2020

Volksbegehren-Start wegen Corona-Virus verschoben

Das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! verschiebt Start der Unterschriftensammlung
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der derzeit notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Raum hat sich der Initiatorenkreis entschieden, den Start des Volksbegehren zu verschieben.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
03.03.2020

Grüne im Heidekreis unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

Zum Tag des Artenschutzes (03.03.) fordern die Grünen im Heidekreis zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur. „Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz. Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“, damit auch unsere Enkelkinder eine intakte, vielfältige Umwelt erleben können“, erklärte Ellen Gause, Sprecherin des KV Heidekreis.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt
08.02.2020

ÖPNV-Förderung bleibt auf halbem Weg stecken

„2020 gibt es wieder keine Mittel für die Aktivierung von stillgelegten Bahnstrecken. Auch Bundesmittel für den schienengebundenen ÖPNV hat die Landesregierung außerdem nicht vollständig abgerufen“, mit diesen Worten kritisiert Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, die SPD-CDU Landesregierung.

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Verkehr
02.02.2020

Einladung zur Kreismitgliederversammlung

Die Grünen im Heidekreis laden zu ihrer Kreismitgliederversammlung am 19. Februar 2020 nach Walsrode ein. Im Schwerpunkt geht es auf der Mitgliederversammlung um das Volksbegehren Artenschutz, um den effektiven kommunalen Klimaschutz, ein Vortrag von...

Mehr»

Kategorien:2020
05.01.2020

Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust - Werde Mitglied!

Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte. Selten war ein Eintreten für unsere Demokratie so wichtig wie heute. 

Kämpfe mit uns für echten Klimaschutz, umweltfreundlichen Verkehr und nachhaltige Landwirtschaft, die unsere Artenvielfalt erhält. Für leckeres Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei müssen wir endlich raus aus der Massentierhaltung.

Mehr»

Kategorien:Demokratie 2020